Geben Sie in das Feld Assignment Name (Aufgabentitel) [1] den Namen für den Test ein. Um Testdetails einzugeben, geben Sie die mögliche Gesamtpunktzahl ein [2], wählen Sie die Aufgabengruppe [3] und wählen Sie aus, wie die Note den Studierenden angezeigt wird [4].
Um diesen Test aus der Berechnung der Endnote zu entfernen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Do not count this assignment towards the final grade (diese Aufgabe nicht in die Endnote einberechnen lassen) [5].
Die möglichen Punkte, die auf der Aufgabendetailseite festgelegt werden, sind die möglichen Gesamtpunkte für den Test. Die pro Frage festgelegten Punkte bestimmen die Punkte, die für richtige Antworten verdient werden. Die für richtige Antworten gesammelten Punkte werden zusammengezählt und durch die Summe der möglichen Gesamtpunkte für die Fragen des Tests dividiert. Dieser Prozentsatz wird dann verwendet, um die Endpunktzahl basierend auf der Gesamtpunktzahl zu berechnen, die auf der Seite mit den Aufgabendetails festgelegt wurde. Wenn Sie beispielsweise die Gesamtpunktzahl auf der Seite mit den Aufgabendetails auf 50 festlegen und ein Test mit 10 Fragen erstellen, die jeweils 1 Punkt wert sind, hat das Quiz insgesamt 10 Punkte, ist aber bei der Benotung 50 Punkte wert. Wenn ein/e Studierende*r 9 Fragen richtig beantwortet, beträgt sein Testergebnis 90 % (9/10). Ihre Endnote im Notenbuch beträgt jedoch 45/50 (90 %).