Skip to main content
cancel
Showing results for 
Show  only  | Search instead for 
Did you mean: 

Wie verwende ich Canvas Studio über den Rich Content Editor in Canvas?

Wie verwende ich Canvas Studio über den Rich Content Editor in Canvas?

Canvas Studio kann als eigenständiges Produkt verwendet werden, aber seine Stärke liegt in seiner Integrationsfähigkeit. Studio lässt sich in Canvas integrieren und ermöglicht es Lehrenden, die Medieninteraktion nahtlos in den Unterricht zu integrieren.

Wenn Studio in Canvas integriert ist, können alle Studio-Benutzer*in Studio über den Rich Content Editor als externes Tool verwenden. Der Rich Content Editor ist Teil mehrerer Funktionen in Canvas, darunter Aufgaben, Diskussionen und Seiten. Für Studierende ist der Rich Content Editor auch in Kursgruppen und bei Einreichungen von Texteingabe-Aufgaben verfügbar.

Standardmäßig können in eingebetteten Mediendateien Kommentare hinzugefügt werden. Diese können jedoch basierend auf den Benutzereinstellungen entfernt werden.

Hinweis: Je nach Ihrer Benutzerrolle sind möglicherweise nicht alle Studio-Funktionen über den Rich Content Editor verfügbar. Wenn Ihr globales Navigationsmenü einen Link zu Studio enthält, können Sie Videos jederzeit direkt über ein Studio -Konto verwalten. Lehrende können auch über das Course Navigation Menu (Kursnavigationsmenü) auf Studio zugreifen.

Studio-Symbol in Rich Content Editor anzeigen

Im Rich Content Editor [1] kann über das Studio-Symbol auf Studio als externes Tool zugegriffen werden. Das Symbol wird beim Einbetten von Medien in den Rich Content Editor verwendet.

Lehrende können mit der Studio-Integration auch Studio-Medienaufgaben hinzufügen. Lehrende können Einreichungen in SpeedGrader wie jede andere Canvas-Aufgabe benoten.

Hinweise: 

  • Um das Studio-Symbol anzuzeigen, müssen Sie möglicherweise auf das Optionssymbol [2] klicken.
  • Sie können auf das Studio-Tool auch über das App-Symbol zugreifen [3].

Medienbibliothek anzeigen

Medienbibliothek anzeigen

Beim Einbetten einer Video- oder Audiodatei kann jede/r Benutzer*in nach vorhandenen Medien suchen und anzeigen sowie neue Medien hochladen.

Lehrende können auch Uploads für einzelne Kurse anzeigen.

Beim Einreichen einer Video- oder Audiodatei für eine Aufgabe können Studierende Studio-Medien über den Rich Content Editor als Texteingabe-Abgabe, einreichen oder direkt als Datei-Upload-Abgabe auf ihre Studio-Medien zugreifen.

Einbettungsoptionen auswählen

Einbettungsoptionen auswählen

Sie können Ihre Einbettungsoptionen für Medien verwalten, bevor Sie die Medien einbetten. Standardmäßig ist die Option „Medienregisterkarten anzeigen“ aktiviert und die Option „Download anzeigen“ deaktiviert.

Um die Medien-Details, -Kommentare, -Einblicke und -Untertitel zu deaktivieren, klicken Sie auf Display Media Tabs (Medienregisterkarten anzeigen) [1]. Um anderen Benutzer*innen das Herunterladen der Medien zu ermöglichen, klicken Sie auf die Display Download Option (Option Download anzeigen) [2].

Klicken Sie anschließend auf Embed (Einbetten) [3].

Medien anzeigen

Medien anzeigen

Beim Anzeigen eingebetteter Medien im Rich-Content-Editor können Benutzer ihr Benutzererlebnis über die Wiedergabesteuerelemente im Menü Settings (Einstellungen) anpassen.

Anzeigen von Medien mit aktivierten Kommentaroptionen

Medien mit aktiviertem Kommentar anzeigen

Video- und Audiodateien im Rich-Content-Editor können Kommentare enthalten. Wenn Kommentare aktiviert sind, enthält die Video- oder Audiodatei weitere Details, die je nach Rolle des/der Benutzer*in verfügbar sind.

Mediendetails anzeigen

Mediendetails anzeigen

Video- und Audiodateien mit Kommentaren zeigen die Details der Datei an, einschließlich Titel, Beschreibung und Tags, falls vorhanden. Diese helfen Benutzer*innen bei der Suche nach Video- oder Audiodateien beim Einbetten in Canvas.

Wenn Medien über den Rich Content Editor hinzugefügt werden, wird der Titel des Mediums unter Verwendung des Namens der hochgeladenen Datei erstellt.  

Benutzer*innen mit Lehrendenrollen können Details bearbeiten, um eine Beschreibung und Tags zu Medien hinzuzufügen. Sie können bei Bedarf auch den Titel ändern.

Kommentare anzeigen

Kommentare anzeigen

Wenn Kommentare aktiviert sind, zeigen die Punkte auf der Zeitachse Kommentare an [1], die direkt auf der Registerkarte Comments (Kommentare) [2] angezeigt werden können. Kommentare werden chronologisch nach Zeit geordnet und auf der Zeitleiste hervorgehoben. Kommentare können auch Antworten anderer Benutzer*innen enthalten.

Jede/r Benutzer*in kann Kommentare hinzufügen. Benutzer*innen mit Lehrendenrollen können alle Kommentare für Medien im Kurs verwalten und bei Bedarf Kommentare entfernen.

Analysen anzeigen

Analysen anzeigen

Lehrende können Analysen für jede Video- oder Audiodatei auf Benutzerbasis anzeigen. Analysen können Lehrende dabei unterstützen, zu sehen, ob ein/e Benutzer*in die gesamte Mediendatei angezeigt oder Segmente übersprungen hat. Diese Funktion hilft Lehrenden insbesondere dabei zu erkennen, ob die Studierenden den Inhalt zur Vorbereitung auf eine Aufgabe oder Diskussion ausreichend angesehen haben.

Was this article helpful? Yes No
Embed this guide in your Canvas course:

Note: You can only embed guides in Canvas courses. Embedding on other sites is not supported.